Schaulaufen der Arbeitgeber
Von wegen beschnuppern - Firmenchefs nutzen Ausbildungsbörse, um für ihren Betrieb zu werben und gute Nachwuchskräfte zu bekommen.
Den richtigen Beruf zu wählen, das ist prägend für einen Menschen und seinen Lebensweg. Bei dieser Entscheidung helfen will die Ausbildungsbörse in der Heinrich-Thein.-Berufsschule, die am Samstag zum ersten Mal seit 2018 wieder stattfinden konnte. 80 Arbeitgeber aus der Region standen parat, jungen Menschen Informationen über Ausbildungswege und Berufsbilder zu geben, damit jede und jeder nach seinen speziellen Begabungen und Interessen einen Berufseinstieg finden kann.
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt und Heinrich-Thein-Schule Haßfurt unterzeichnen Kooperation zur Vertiefung der Zusammenarbeit
Der Austausch in der Informatik wird intensiviert, um berufliche Perspektiven der Schüler in der Region zu erhöhen
Den Schulabsolventinnen und -absolventen einen möglichst reibungslosen Übertritt von der Berufsschule ins Studium ermöglichen – dies ist das Ziel der Kooperationsvereinbarung, die die Schulleiterin und Oberstudiendirektorin Heidrun Görtler der Haßfurter Heinrich-Thein-Schule und der Präsident der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Prof. Dr. Robert Grebner, unterzeichnet haben.
Mit der Präzisierung und Vertiefung der Kontakte soll vor allem der Austausch in der Informatik befördert werden, um die beruflichen Perspektiven der Schülerinnen und Schüler in der Region zu erhöhen. Dies könnte beispielsweise durch gemeinsame Projektarbeiten in den 12. Klassen mit Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern angestrebt werden.
Berufsschulklasse spendet mehr als 1500 Euro ans Tierheim
Im November besuchte die Klasse WBÜ12 der Berufsschule Haßfurt unser Tierheim.
Im Rahmen des Spendenprojekts „Ein Herz für Tiere“ konnten sich die Schüler/innen einen Eindruck über den täglichen Ablauf in einem Tierheim, die Versorgung und die Bewohner selbst verschaffen. Den interessierten Schülern/innen wurden Einzelschicksale erläutert und ein kleiner Einblick in die Vielfältigkeit des Tierschutzes ermöglicht.
Anschließend wurde durch die Klasse eine Spenden-Aktion ins Leben gerufen. Bei dieser Veranstaltung wurden unter anderem durch Tombola und Waffelverkauf Spenden für das Tierheim gesammelt. Hierdurch wurden die Schüler/innen durch ihre Ausbildungsbetriebe in Form von Sach- und Geldspenden großzügig unterstützt.
Hierbei ist ein stolzer Betrag von 1.525,30 Euro zusammengekommen.
Im Dezember durfte die Tierschutzinitiative im Tierheim die Klasse WBÜ12 erneut willkommen heißen und den gesammelten Betrag entgegennehmen.
Bei dieser Gelegenheit ließen die Schüler/innen es sich natürlich nicht nehmen, bei einem kleinen Rundgang nach den Bewohnern zu sehen, die sie bereits beim ersten Besuch kennenlernen durften.
Das Team der Tierschutzinitiative Haßberge e.V. mit seinen Fellnasen ist dankbar für diese Unterstützung, die so erfolgreich von den engagierten Schüler/innen organisiert und durchgezogen wurde.
Foto: Yvonne Jung
Echt krass! Wo hört der Spaß auf?
Die interaktive Ausstellung „Echt krass! Wo hört der Spaß auf?“ zur Prävention sexueller Grenzverletzungen und sexueller Gewalt macht bis 25. März Station in der Heinrich-Thein-Schule in Haßfurt. Bei der vom Kieler Petze-Institut für Gewaltprävention entwickelten Wanderausstellung handelt es sich um einen interaktiven und alle Sinne ansprechenden Parcours zur Prävention von sexualisierter Gewalt, die sich speziell an Jugendliche ab 14 Jahren richtet.
Geschafft-Gelungen-Gefeiert
Die Heinrich-Thein-Schule erhält die Zertifizierung zur „fairtrade-school“.
Mit dem Leitgedanken „geschafft-gelungen-gefeiert“ erhielten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften die Urkunde für eine fairtrade Schule von Andreas Schneider als Vertreter der Fairtrade-School Deutschland am 9. Februar 2023 überreicht.
Der stellvertretender Schulleiter Herr Brüggemann begrüßte zur Auszeichnungsfeier Herrn Landrat Wilhelm Schneider, Herrn Günther Werner, Bürgermeister der Fairtrade-City Haßfurt, Vertreterinnen aus dem Welt-Laden Haßfurt, sowie das Fairtrade-Schools-Team des Beruflichen Schulzentrums und alle anwesenden Schulklassen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern.
Weitere Beiträge...
- Schülerin der Ernährung und Versorgung hat am Landesleistungswettbewerb Hauswirtschaft teilgenommen.
- Mittelschule und Berufsschule erfolgreich beim „Fairtrade Bälle-Quiz“
- Der Zukunft den Weg ebnen: Heinrich-Thein-Schule bekam hohen Besuch
- Die Handwerkskammer für Unterfranken ehrt die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker