Betriebserkundung BIJ für Flüchtlinge
Betriebserkundung der Vorklasse des Berufsintegrationsjahres für Asylbewerber und Flüchtlinge der Heinrich-Thein-Berufsschule bei der Unicor GmbH, Haßfurt
Autorin: Brigitte Seiler
Am 02.07. und 09.07.2015 besuchten Schülerinnen und Schüler der Vorklasse des Berufsintegrationsjahres für Asylbewerber und Flüchtlinge der Heinrich-Thein-Berufsschule zusammen mit ihrer Klassenleiterin, Bianca Olerich und den betreuenden Sozialpädagoginnen Frau Linda Söllner bzw. Frau Beatrice Först die Firma Unicor GmbH in Haßfurt.
Zweite Asylklasse der Berufsschule
Haßfurt. Ein verführerischer Duft zieht von der Aula her durch die Haßfurter Berufsschule – drinnen geht es kunterbunt zu. Schülerinnen und Schüler haben ein internationales Buffet aufgebaut und Gäste eingeladen. Sie selbst kommen wie die Speisen – fast- „aus aller Herren Länder“. Die kulturelle Vielfalt am Heinrich-Thein-Berufsschulzentrum in Haßfurt ist durch die Berufsintegrationsklasse für junge Flüchtlinge enorm gewachsen. Nachdem inzwischen eine zweite solche Klasse angelaufen ist, besuchte Landrat Wilhelm Schneider mit Vertretern der Kreisverwaltung erneut die Berufsschule, um sich über den Ablauf und weiteren Bedarf zu informieren.
Schreinern für Kinder
Haßfurt. Ein fertiges Werkstück, das gut gelungen ist, das macht einen Schreiner-Azubi froh. Strahlende Kinderaugen übertreffen dieses Gefühl aber auf jeden Fall. Das stellten die Schülerinnen und Schüler des Berufsgrundschuljahres Holz an der Heinrich-Thein-Berufsschule in Haßfurt fest, als dieser Tage Besuch aus dem Kindergarten St. Barbara kam. Sie nahmen ihre neuen Kinderstühle in Besitz nund bedankten sich mit Bonbons und einem Lied.
Comenius Projekt „Metal works without frontiers“
Schüleraustausch mit Schweden
Im Rahmen eines Comenius-Projektes wurden im Jahr 2014 die Beziehungen zwischen dem Landkreis Haßberge und seiner Partnergemeinde Lindesberg in Schweden wiederbelebt. Durch dieses von der EU geförderte Projekt wurde ein Schüleraustausch mit Schülerinnen und Schülern des Metallbereiches sowie des IT-Bereiches der Heinrich Thein-Schule und der Lindeskolan in Schweden ermöglicht.
Nach intensiver Vorbereitungsphase machten sich unsere 11 SchülerInnen der MI11, 2 SchülerInnen der Berufsfachschule für Informatik und 3 Lehrkräfte am 30.03.2014 auf den Weg nach Schweden. In nur 10 Tagen lernten sie dort Land und Leute kennen.
Weiterlesen: Comenius Projekt „Metal works without frontiers“
Unterrichtsprojekt „Migration und Integration an der Heinrich-Thein-Schule“
Am 25./26.03.2015 fand an unserer Schule das Projekt „Migration und Integration in Deutschland am Beispiel der Deutschen aus Russland“ statt. Projektleiter Jakob Fischer ist in Kasachstan geboren und arbeitete dort als Lehrer. Nun reist er im Auftrag des Bundesministeriums des Inneren und der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland durch ganz Deutschland und referiert zum Thema Integration.
Weiterlesen: Unterrichtsprojekt „Migration und Integration an der Heinrich-Thein-Schule“