Gerüstet für das Zeitalter 4.0
Abschluss der Berufsschüler in Haßfurt
Für rund 300 junge Menschen ging am Freitag ihre Berufsschulzeit zu Ende. Statt in einer großen Veranstaltung mit anschließendem Schulhoffest gab es heuer viele kleine Abschiedsfeiern. Der Schulhof hätte wegen der laufenden Generalsanierung ohnehin nicht zur Verfügung gestanden.
So wurden die Abschlusszeugnisse für die Kaufleute, die Kinder- und Sozialpfleger, die Technischen Assistenten für Informatik und die Absolventen der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung in den Klassenzimmern überreicht – mit gebührendem Abstand und ein bisschen weniger feierlich. Aber ein Zuschicken der Zeugnisse war für die Schulleitung keine Option, schließlich markiert dieser Tag für die jungen Menschen den Start ins Berufsleben als Fachkraft.
Die Berufsschule hat ihren ersten Trinkbrunnen
Wenn die Generalsanierung der Heinrich-Thein-Berufsschule in Haßfurt abgeschlossen ist, soll es auch drei so genannte Trinkbrunnen geben – Wasserspender, an denen sich Schülerinnen und Schüler kostenlos mit gekühltem Trinkwasser versorgen können. Drei davon wünschen sich die Schulleiter Heidrun Görtler und Jochen Brüggemann. Die Sanierung schreitet zügig voran und so konnte nun schon der erste Brunnen in Betrieb genommen werden – ein Geschenk des Freundeskreises der Berufsschule.
„Wir haben diese Anschaffung schon vor einiger Zeit beschlossen, aber wir wollten den Baufortschritt abwarten“, erklärte Herbert Elflein, Vorsitzender des Freundeskreises, bei der offiziellen Inbetriebnahme mit Heidrun Görtler. „Genau für solche Dinge sind wir ja da“, erklärte Elflein. Der Freundeskreis stiftet nicht nur jährlich zahlreiche Geldpreise für besondere Leistungen der Schul-Absolventen, er schafft aus den Spenden der Mitglieder auch Ausstattungsgegenstände an, für die Schule kein Budget hat. So ist es dem Freundeskreis zu verdanken, dass den Schülern ein Fotokopierer ohne Münzeinwurf zur Verfügung steht und dass es für den Unterricht einen 3D-Drucker gibt, um nur zwei Beispiele zu nennen.
Für die beiden weiteren Trinkbrunnen sind die Schulleiter zuversichtlich, weitere Sponsoren zu finden. Ein solcher Wasserspender, der den Anforderungen in einer großen Schule entspricht, kostet runde 3.500 Euro. Damit will die Schule einerseits ein Zeichen setzen für weniger zuckerhaltige Getränke und außerdem allen Schülerinnen und Schülern Zugang zu ausreichend Getränken bieten, unabhängig vom finanziellen Hintergrund.
Artikel und Bild: Sabine Weinbeer
Schreiner-Azubis aus Haßfurt und Schweinfurt zeigen Holzarbeiten
Um die 80 Stunden investieren Schreiner-Auszubildende in ihr Gesellenstück, um es dann als krönenden Abschluss ihrer Ausbildungszeit der Prüfungskommission zu präsentieren. Das geschah am vergangenen Samstag in der Aula der Fachakademie für Sozialpädagogik, da wegen der Generalsanierung die Aula der Berufsschule nicht zur Verfügung stand. Der stellvertretende Schulleiter Jochen Brüggemann, Alexander Eiring und der Prüfungsvorsitzende und stellvertretende Innungs-Obermeister Horst Zitterbart freuten sich über beeindruckende Werkstücke und über die Tatsache dass alle Prüflinge bestanden. Auf eine Freisprechungsfeier werden die Handwerks-Innungen in diesem Jahr verzichten, ein gemeinsames Essen soll aber im Herbst stattfinden, kündigte Jochen Brüggemann an.
„Wenn Sie am Montag Ihrem Chef das Dokument geben und er schickt Sie nicht nach Hause, sondern an Ihren Arbeitsplatz, sind Sie automatisch als Geselle übernommen“ informierte der stv. Innungs-Obermeister die Prüflinge, von denen 19 in Betrieben im Landkreis Haßberge, sieben im Landkreis Schweinfurt ausgebildet wurden.
Weiterlesen: Schreiner-Azubis aus Haßfurt und Schweinfurt zeigen Holzarbeiten
Flug in die Freiheit
Die Berufsfachschule für Kinderpflege an der Heinrich-Thein Berufsschule in Haßfurt
entlässt 18 Kinderpflegerinnen und 1 Kinderpfleger in die Freiheit
Auch an der Heinrich-Thein Berufsschule fiel in diesem Jahr die große Abschlussfeier coronabedingt aus. Der Pandemie getrotzt und die Feier kurzerhand in einen kleinen Kreis verlegt, durften 19 Absolventinnen und Absolventen ihr Abschlusszeugnis zur Staatlich geprüften Kinderpflegerin/ Kinderpfleger am Freitag, 24.07.20 in Empfang nehmen. Zur besonderen Freude der Klassenlehrerin Daniela Bengel haben es alle ausnahmslos geschafft, mit dem Abschluss ihrer Berufsausbildung auch den mittleren Bildungsabschluss zu erreichen. Besonders stolz können Jennifer Gieck und Elisabeth Schneider sein, die mit einem Schnitt von 1,26 gleichzeitig auch noch mit einem Geldpreis des Freundeskreises der Berufsschule Haßfurt für die beste Leistung in der Berufsfachschule für Kinderpflege belohnt wurden.
Ich war so blöd, daran zu glauben.
Manuel Bauer war Neonazi.
Heute distanziert er sich klar von seiner Vergangenheit und gibt Einblicke in diese
- auch an der Heinrich-Thein-Schule.
Dabei erklärte er unter anderem, was es mit Nipstern" auf sich hat.
Klicken Sie auf das Bild, um den ganzen Artikel zu lesen.