Schulleitung
- Schulleiter
- StD Jochen Brüggemann
- Ständiger Vertreter des Schulleiters
- n.n
- Weiterer Ständiger Vertreter des Schulleiters
- n.n
- Mitarbeiter in der Schulleitung
- n.n
Erweiterte Schulleitung
- Mitglieder der Erweiterten Schulleitung
- StD Patrick Scheuer
- StD Stefan Langer
Sekretariat
Sie erreichen unser Sekretariat an Schultagen von 7:30 bis 16:00 Uhr (Freitags bis 13:45 Uhr)
unter der Telefonnummer (0 95 21) 92 25-0.
Während der Schulferien ist die telefonische Erreichbarkeit eingeschränkt.
Berufsschulbeirat
Nach Art. 70 BayEUG ist an jeder Berufsschule ein Berufsschulbeirat zu bilden. Der Berufsschulbeirat hat die Aufgabe, die Beziehungen zwischen Schule, Schülern, Erziehungsberechtigten, Ausbildungsbetrieb, Arbeitswelt und Wirtschaft zu fördern.
Insbesondere berät der Berufsschulbeirat Fragen, die Schüler, Eltern und Lehrkräfte gemeinsam betreffen und gibt Empfehlungen ab.
Leitbild
Schulentwicklungsprogramm
an der Heinrich-Thein-Schule Haßfurt
Die Heinrich-Thein-Schule Haßfurt
bereitet ihre Schülerinnen und Schüler
mit Herz und Verstand auf die Zukunft vor.
Deshalb sind wir eine Schule
• in der Schüler und Lehrer mit Freude arbeiten und vertauensvoll
miteinander umgehen,
• in der sich alle gegenseitig unterstützen und wertschätzen,
• in der die Schüler aktiv in den Unterricht eingebunden sind.
Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen
QmbS besteht aus fünf Bausteinen:
- Zentrales Element ist ein von den Betroffenen selbst zu erarbeitendes schulisches Qualitätsverständnis (SQV), das für alle folgenden Qualitätsmaßnahmen handlungsleitend ist.
- Über das Individualfeedback, das beispielsweise bei Schülerinnen und Schülern eingeholt wird, erhalten die Lehrkräfte persönliche Hinweise auf ihre unterrichtliche Arbeit.
- Die interne Evaluation betrachtet die Schule indessen als Ganzes und ermittelt, wo Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die schulische Arbeit insgesamt zu verbessern.
- Diese schwierigen, sensiblen und ins-besondere auch arbeitsaufwändigen Bereiche müssen professionell vorbereitet, gesteuert und nachbereitet werden. Das ist der Aspekt Steuerung des Qualitätsprozesses.
- QmbS wird vervollständigt durch die in Bayern bereits etablierte Externe Evaluation, mit deren Qualitätskriterien das System QmbS kompatibel ist.
Freundeskreis
Freundeskreis Heinrich-Thein-Schule
Die bessere Verbindung von Schule, Betrieb und Elternhaus
Wer wir sind
Der „Freundeskreis Heinrich-Thein-Schule e. V." ist ein eingetragener Verein zur ideellen und materiellen Förderung der allgemeinen und beruflichen Bildung.
Im Jahr 1978 haben „Freunde" der Berufsschule Hassfurt den Verein gegründet. Inzwischen unterstützen den Verein in seinen Aktivitäten 140 Mitglieder und Gönner.
Heinrich Thein
Heinrich Thein (1888 - 1969) - Namensgeber der Schule
Heinrich Thein wurde am 20. März 1888 als Kind einer altfränkischen Töpferfamilie in Nürnberg geboren und besuchte dort die siebenjährige Volksschule. Nun sollte der junge Heinrich eigentlich Priester werden, da seine Familie nicht gerade reichlich mit irdischen Gütern gesegnet war und ein theologisches Studium den Eltern die finanziellen Sorgen um eine Ausbildung genommen hätte. Doch trotz aller materiellen Schwierigkeiten ließ ihn der Vater - vielleicht aus Stolz auf sein Handwerk - ebenfalls zum Töpfer ausbilden. Wie anstrengend diese Ausbildung war, welcher Einsatzbereitschaft es bedurfte, sie so durchzustehen, wie der junge Heinrich Thein es sich vorgenommen hatte, mag man daran erkennen, daß er noch nach elfstündiger Tagesarbeit am Abend die freiwillige sog. Gewerbeschule besuchte.