Ausbildungsinitiative VerA in Unterfranken


VerA 300pxStark durch die Ausbildung mit SES-Ausbildungsbegleitern


Zunehmender Fachkräftemangel stellt den Ausbildungsmarkt in Deutschland vor große Herausforderungen. Noch halten sich Lehrstellenangebot und -nachfrage in etwa die Waage. Aber schon längst wird nicht mehr jeder Ausbildungsplatz besetzt. Hinzu kommt, dass fast 20 Prozent aller Lehrverträge vorzeitig gelöst werden.

Gründe dafür, dass Jugendliche in der Lehre nicht durchhalten, gibt es viele. Oft verbauen Probleme im persönlichen Umfeld, der Berufsschule oder im Betrieb den Weg. In anderen Fällen ist die Motivation zu gering, die Prüfungsangst zu groß oder aber der einstige Wunschberuf entpuppt sich schon in der Ausbildung als falsche Wahl.

Hier hilft VerA – eine deutschlandweite Ausbildungsinitiative, die der Senior Experten Service (SES), eine gemeinnützige Stiftung der deutschen Wirtschaft, gemeinsam mit den Spitzenverbänden der deutschen Industrie, des Handwerks und der freien Berufe ins Leben gerufen hat. VerA wird im Rahmen der Initiative Bildungsketten aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. VerA ist ein Angebot an alle, die in der Ausbildung auf Schwierigkeiten stoßen.

Auf Wunsch stellt der SES Auszubildenden berufs- und lebenserfahrene Senior Expertinnen und Experten als Vertrauenspersonen zur Seite. SES-Ausbildungsbegleiter helfen unabhängig, ehrenamtlich und individuell – egal ob fachliche oder private Probleme drängen, soziale Konflikte schwelen oder eine neue Lehrstelle zu suchen ist.

Die Ziele der Ausbildungsbegleitung legen Senior Experten und Jugendliche im Einzelfall und gemeinsam fest. Zusammen klären sie auch sensible Fragen wie die, ob der Ausbildungsbetrieb über die VerA-Begleitung informiert oder sogar einbezogen werden soll. SES-Ausbildungsbegleiter kennen die Sorgen junger Menschen und bringen darüber hinaus reiches Fachwissen aus Industrie, Handwerk und vielen technischen, kaufmännischen und sozialen Berufen mit.

VerA-Begleitungen können alle anfordern, die an der Ausbildung beteiligt sind: Die Auszubildenden selbst, ihre Eltern, die Ausbildungsberater bei den Kammern, die Ausbildungsbetriebe und auch die Berufsschulen. Anlaufstellen für Anfragen sind die SES- Regionalkoordinatoren in ganz Deutschland und die SES-Zentrale in Bonn. Dort wird unter Tausenden Senior Expertinnen und Experten der geeignete Ausbildungsbegleiter ausgewählt.

Formal werden VerA-Begleitungen vom SES mit den Ausbildungsberatern der Kammern abgestimmt. In erster Linie aber ist VerA für Jugendliche mit Problemen in der Lehre da. Für sie und für den Ausbildungsbetrieb ist eine VerA-Begleitung kostenlos. Sie ist zunächst auf maximal zwölf Monate ausgelegt, kann aber bis zum Ende der Ausbildung verlängert werden. Anforderungsformulare können im Internet unter www.vera.ses-bonn.de abgerufen werden.

Informationsflyer: Faltblatt
Kontakt:

Senior Experten Service (SES)
Ausbildungsinitiative VerA
Buschstraße 2, 53113 Bonn
Koordinatorin: Astrid Kloos
Tel.: 0228/26090-40
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Regionalkoordinator Unterfranken
Dieter Helfricht
Tel.: 0931/77895
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktuelle Seite: Home VerA

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und Plugins.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.